Karlsruhe: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Karlsruhe ist ein konsekutives Programm, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern zum Abschluss "Master of Engineering" führt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Es findet hauptsächlich am Standort Karlsruhe statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen vermittelt fundierte Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedener Bauwerke. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Tragwerksplanung
- Bauverfahren
- Umwelttechnik
Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten sowie praktische Phasen. Ein Schwerpunkt liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit und der Anwendung innovativer Technologien. Die Hochschule Karlsruhe bietet Lehrveranstaltungen in Präsenzform und hybrider Lehre an. Die Möglichkeit eines Doppelabschlusses mit der Ryerson University in Toronto ergänzt das Studienangebot.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung
- Projektleitung
- Konstruktion
- Bauüberwachung
- Instandhaltung und Sanierung von Bauwerken
Berufliche Perspektiven bestehen in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in Forschung und Entwicklung. Durch die breite fachliche Qualifikation und die Internationalisierung des Studiengangs eröffnen sich auch Karrieremöglichkeiten im globalen Bauwesen und in interdisziplinären Projektteams.