Bochum: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum ist ein praxisorientiertes Studium, das auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vorbereitet. Er bietet sowohl eine Vollzeitvariante mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern als auch ein duales Studium mit einer Regelstudienzeit von neun Semestern an. Das Studium schließt mit dem Bachelor of Science ab und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen Statik, Konstruktion, Geotechnik, Wasser- und Umwelttechnik sowie Bauinformatik. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika.
Wichtige Inhalte:
- Bautechnik
- Bauprozessmanagement
- Baustoffkunde
- Umwelttechnik
- Tragwerksplanung
- Infrastruktur
Die Hochschule Bochum kooperiert eng mit Partnerunternehmen aus der Bauwirtschaft, insbesondere im dualen Studium. Der Studiengang legt besonderen Wert auf Praxisnähe durch die Einbindung von Praxisprojekten, Exkursionen und Kooperationen mit der Bauindustrie.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die breite Fachkompetenz ermöglicht den Einstieg in Unternehmen der Bauindustrie, Ingenieurbüros, öffentliche Verwaltungen sowie im Bereich der Projektentwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Bauleitung und Überwachung von Infrastrukturprojekten
- Hochbauvorhaben
- Umwelt- und Wasserwirtschaft
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte