Bochum: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Bochum ist ein konsekutives Studium, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Es schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und wird in Vollzeit angeboten. Die Ausbildung findet am Standort Bochum statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausbildung aus, die auf die vielfältigen Anforderungen im Bauwesen vorbereitet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Baustatik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Bauprozessmanagement
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte im Bauwesen
Das Studium beinhaltet praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit Unternehmen ergänzt werden. Lehrveranstaltungen werden in Form von Vorlesungen, Übungen und Seminaren durchgeführt, teilweise auch mit computergestütztem Lernen. Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums Bauingenieurwesen sind in der Planung, Überwachung und Umsetzung von Bauprojekten in verschiedenen Branchen tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Bauüberwachung und Projektleitung
- Umwelttechnik
- Infrastrukturplanung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Forschung und Entwicklung