
Coburg: Bauingenieurwesen – Allgemeines Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bauingenieurwesen – Allgemeines Bauingenieurwesen" an der Hochschule Coburg ist ein Vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sieben Semestern zum Bachelor of Engineering führt. Das Studium befindet sich am Standort Coburg und ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von Fachmodulen, die die Studierenden auf die Tätigkeiten im Bauingenieurwesen vorbereiten. Die Lehrveranstaltungen erfolgen überwiegend auf Deutsch und beinhalten sowohl Präsenzveranstaltungen als auch praxisnahe Lehrformate.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Baukonstruktion
- Geotechnik
- Wasserbau
- Tragwerksplanung
- Baubetrieb und Bauverwaltung
- Umwelttechnik
- Baustoffkunde
- Infrastrukturplanung
Die Hochschule Coburg legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die sowohl technische als auch planerische Kompetenzen vermittelt. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Bauindustrie und die Möglichkeit, im Ausland zu studieren, wird die Verbindung von Theorie und Praxis unterstützt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in verschiedene Bereiche.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung
- Konstruktion
- Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken
- Projektsteuerung
- Baumanagement
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungen
- Bau- und Infrastrukturprojekte
- Forschung