
Coburg: Ressourceneffizientes Planen und Bauen - Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Ressourceneffizientes Planen und Bauen - Bauingenieurwesen" an der Hochschule Coburg schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab. Das Studium kann in Vollzeit oder als duales Studium mit vertiefter Praxis absolviert werden und dauert drei Semester. Die Lehrveranstaltungen finden sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester am Standort Coburg statt. Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen im Bereich des nachhaltigen Bauens, insbesondere im Hinblick auf ressourceneffiziente Planung und Konstruktion.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen, die auf die Anforderungen des nachhaltigen Bauens ausgerichtet sind. Die Studienzeit beträgt drei Semester und die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache durchgeführt. Das Studium gliedert sich in Kernmodule, die die Grundlagen des Bauingenieurwesens, Umwelt- und Ressourceneffizienz, Konstruktion, Baustoffkunde sowie Bauprozessmanagement abdecken.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen des Bauingenieurwesens
- Umwelt- und Ressourceneffizienz
- Konstruktion
- Baustoffkunde
- Bauprozessmanagement
- Spezialisierungsmöglichkeiten im Bereich nachhaltiger Bauweisen und ressourcenschonender Planung
Die Hochschule Coburg kooperiert eng mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bauwesen und bietet praxisorientierte Lehrformate. Im Rahmen des Studiums werden Projektarbeiten, Fallstudien sowie Praxisphasen integriert, die den Studierenden die Anwendung wissenschaftlicher Methoden in realen Bauprojekten ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Bauwesens und der Nachhaltigkeit. Sie können in öffentlichen Verwaltungen, Planungsbüros, Bauunternehmen oder in der Forschung tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauplanung
- Projektmanagement
- Bauüberwachung
- Ingenieurbüros
- Unternehmen, die sich auf nachhaltiges Bauen spezialisiert haben
- Umweltmanagement
- Ressourceneffizienz
- Innovative Bauverfahren und -technologien