Darmstadt: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Darmstadt ist ein ingenieurwissenschaftliches Bachelor-Programm, das auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vorbereitet. Das Studium ist vollständig in deutscher Sprache und wird in Vollzeit angeboten. Es hat eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Engineering ab. Die Hochschule Darmstadt ist eine staatliche Hochschule, die im Bereich der technischen und ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge vielfältige Forschungs- und Praxisbezüge pflegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen der Bauingenieurtechnik. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Tragwerksplanung
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Bauinformatik
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Präsenzveranstaltungen an den Standorten in Darmstadt vor, wobei auch Labor- und Projektarbeiten einen hohen Stellenwert haben. Die Hochschule Darmstadt pflegt Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen, Verbänden und öffentlichen Auftraggebern, um Praxisphasen und Projektarbeiten zu integrieren. Das Studium legt besonderen Wert auf angewandte Forschung im Bereich nachhaltiger Bauweisen und innovativer Bauverfahren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in verschiedensten Bereichen der Bau- und Infrastrukturwirtschaft tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Bauleitung von Brücken, Gebäuden, Staudämmen, Verkehrswegen
- Wasser- und Umweltanlagen
- Projektentwicklung
- Bauconsulting
- Forschung
- Öffentliche Institutionen wie Stadtverwaltungen und Wasserbehörden