Kaiserslautern: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern ist ein praxisorientierter Studiengang, der auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vorbereitet. Das Studium kann in Vollzeit oder dualer Form absolviert werden. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, und das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Grundlagen- als auch Vertiefungsmodule. Zu Beginn des Studiums werden Kenntnisse in den Bereichen Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Baukonstruktion vermittelt. Darauf aufbauend folgen Module zu Statik, Baustatik, Geotechnik, Wasserbau, Infrastrukturplanung sowie Bauinformatik.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik und Physik
- Werkstoffkunde und Baukonstruktion
- Statik, Baustatik und Geotechnik
- Wasserbau und Infrastrukturplanung
- Bauinformatik
- Wahlpflichtfächer in Bereichen wie Tragwerksplanung, Umwelttechnik oder Baubetrieb
Das Studium integriert praktische Komponenten durch Projektarbeiten, Laborübungen und Betriebsbesuche. Im dualen Modell KOSMO besteht die Möglichkeit, die theoretischen Inhalte direkt in der Praxis bei Kooperationsunternehmen anzuwenden. Die Lehrveranstaltungen werden in Vorlesungen, Übungen, Seminaren sowie in Projekt- und Teamarbeit durchgeführt. Die Hochschule nutzt eine strukturierte Lehrplanung und hat enge Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Ingenieurbüros.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten im Bau- und Infrastruktursektor. Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten bei Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Tragwerksplanung
- Baumanagement und Bauleitung
- Geotechnik und Wasserbau
- Umwelttechnik
- Projektentwicklung im Hoch- und Tiefbau