Koblenz: Bauwirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bauwirtschaftsingenieurwesen" an der Hochschule Koblenz wird in Vollzeit über eine Regelstudienzeit von sieben Semestern absolviert und führt zum Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Bauplanung, -konstruktion und -instandhaltung ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens mit besonderem Fokus auf die wirtschaftlichen und technischen Aspekte. Die Studienorganisation ist auf eine strukturierte Ausbildung ausgelegt, die sowohl theoretische Module als auch praktische Anteile umfasst.
Wichtige Inhalte:
- Bauplanung
- Konstruktion
- Baustofflehre
- Statik
- Baukonstruktion
- Bauverfahren
- Projektmanagement
- Wirtschaft, Recht und Umweltaspekte
Der Studiengang bietet sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule und ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Praxisphasen, beispielsweise in Form von Praktika oder Projektarbeiten, sind fest im Studienplan verankert. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in Präsenzform statt und nutzen moderne Lehrmethoden wie Projektarbeiten, Gruppenarbeiten und Exkursionen. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Planungsbüros.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bauwirtschaftsingenieurwesen" sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie verfügen über die Qualifikation, sowohl in technischen als auch in wirtschaftlichen Aufgabenfeldern tätig zu werden und sich in interdisziplinären Teams zu engagieren.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Bauleitung und Überwachung von Bauprojekten
- Projektentwicklung
- Baustoffmanagement
- Bauwirtschaft
- Infrastrukturplanung
- Projektmanagement
- Beratung und Consulting für Bau- und Ingenieurunternehmen