Koblenz: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Koblenz ist ein konsekutiver Studiengang, der in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die eine fundierte akademische Qualifikation im Bereich des Bauingenieurwesens anstreben. Die Hochschule Koblenz ist eine staatliche Hochschule mit Standorten in Koblenz, die auf eine praxisorientierte Ausbildung und enge Zusammenarbeit mit der Bauwirtschaft setzt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert Präsenzveranstaltungen mit digitalen Lehrformaten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Statik und Tragwerksplanung
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Bauinformatik und Projektmanagement
Die Studienorganisation legt großen Wert auf Praxisorientierung. Es gibt praktische Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen, die den Studierenden die Anwendung theoretischer Kenntnisse in realen Situationen ermöglichen. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie Forschungsinstituten. Die Hochschule Koblenz legt besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Bauweisen und innovative Bautechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in vielfältigen Bereichen des Bauwesens tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Projektleitung bei Ingenieur- und Bauunternehmen
- Tätigkeiten im öffentlichen Dienst (z.B. Stadtplanungsämter, Wasser- und Verkehrsbehörden)
- Bauüberwachung und Projektmanagement
- Verantwortliche Positionen in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken wie Brücken, Staudämmen, Gebäuden oder Verkehrsinfrastrukturen