Mainz: Internationales Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Internationales Bauingenieurwesen" an der Hochschule Mainz ist ein konsekutives Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es bietet eine internationale Ausrichtung durch die Integration eines Auslandsjahres und die Möglichkeit, den Doppelabschluss an Partnerhochschulen zu erwerben. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Programm legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens sowie auf die interkulturelle Kompetenzentwicklung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in mehrere Studienabschnitte. Im ersten und zweiten Semester werden die mathematisch-technischen Grundlagen des Bauingenieurwesens vermittelt. Die darauf aufbauenden Semester fokussieren sich auf die Kernthemen des Fachgebiets. In den Semester fünf und sechs findet ein integriertes Auslandsjahr statt, das an einer der Partnerhochschulen im Ausland absolviert wird.
Wichtige Inhalte:
- Mathematisch-technische Grundlagen (Mathematik, Physik, Chemie)
- Kernthemen des Bauingenieurwesens (Konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, umweltbezogene Inhalte)
- Praxisorientierte Lehrformate (Projektarbeiten, Laborübungen, Einsatz in realen Bauprojekten)
- Internationales Auslandsjahr
Das Studium umfasst insgesamt 210 Credit Points und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, durch das Double Degree Programm einen zweiten Bachelor-Abschluss zu erlangen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Internationales Bauingenieurwesen" qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Die fundierte internationale Ausbildung eröffnet zudem Karrieremöglichkeiten im globalen Bauwesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauwirtschaft
- Hoch- und Tiefbau
- Projektmanagement
- Umwelt- und Infrastrukturplanung
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Auftraggeber
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte