Mainz: Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bauingenieurwesen - Bauen im Bestand" an der Hochschule Mainz bietet eine vertiefte Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens mit Fokus auf die Planung und Instandhaltung von Bauwerken im Bestand. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Engineering" und ist sowohl in Vollzeit als auch in berufsbegleitender Teilzeitvariante verfügbar.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst ingenieurwissenschaftliche Grundlagen sowie spezialisierte Inhalte. Die Studienmodelle sind auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt. Die Studienorganisation beinhaltet Präsenzveranstaltungen in Mainz sowie hybride Lehrformate, die praktische Übungen, Vorlesungen und Projektarbeiten kombinieren.
Wichtige Inhalte:
- Baubetrieb und Baumanagement
- Konstruktion und Baumechanik
- Infrastruktur Wasser und Verkehr
Die Hochschule Mainz kooperiert mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen, um praktische Praxiseinsätze und Projektarbeiten an realen Bauprojekten zu ermöglichen. Zudem fördert die Hochschule Forschungsaktivitäten in nachhaltigem Bauingenieurwesen und Instandhaltungstechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken, insbesondere im Bereich des Bauens im Bestand.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektleitung und -koordination bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros und öffentlichen Bauämtern
- Bau- und Infrastrukturmanagement
- Bauwerksüberwachung und Sanierung
- Nachhaltige Baupraktiken
- Forschung und spezialisierte Beratungsrollen im Bauwesen