München: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule München ist ein grundständiges Studium, das auf die Ausbildung in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung vielfältiger Bauwerke vorbereitet. Das Studium führt zum Abschluss Bachelor of Engineering und wird sowohl in Vollzeit als auch in dualer Form angeboten. Es richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung im Bauwesen anstreben und bereitet auf unterschiedliche Tätigkeitsfelder in der Bauindustrie, im öffentlichen Bauwesen sowie in Planungsbüros vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen gliedert sich in eine Regelstudienzeit von sieben Semestern bei Vollzeitstudium sowie neun Semestern im dualen Studienmodell, das eine Kombination aus Theorie und Praxis ermöglicht. Das Studium beginnt stets zum Wintersemester und wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Werkstoffkunde
- Baustofflehre
- Statik
- Geotechnik
- Bauverfahren
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Baurecht
Besondere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung praktischer Fähigkeiten durch projektorientierte Lehrformate, Laborübungen sowie Praxisphasen in kooperierenden Unternehmen im Rahmen des dualen Studiums. Das Studienangebot beinhaltet zudem vertiefende Wahlpflichtmodule, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Verkehrsplanung, Umwelt- und Wasserwirtschaft oder Bauleitung ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in zahlreichen Berufsfeldern tätig. Durch die praxisnahe Ausbildung und die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf Führungs- und Projektmanagementaufgaben vorbereitet und können in verschiedenen Phasen des Bauprozesses Verantwortung übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Überwachung und Durchführung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau
- Infrastrukturprojekte
- Wasser- und Umwelttechnik
- Arbeiten in Planungsbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung