Wiesbaden: Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement" an der Hochschule RheinMain vermittelt fundiertes Wissen im Bereich des Bauingenieurwesens mit Schwerpunkt auf konstruktivem Ingenieurbau und Baumanagement. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und führt zum Abschluss "Master of Engineering". Es wird in Vollzeit angeboten und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Die Studienorte sind Frankfurt am Main und Wiesbaden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Komponenten. Die Studienstruktur verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit anwendungsorientierten Lehrinhalten, die auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke ausgerichtet sind.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Konstruktion
- Bauverfahren
- Baustoffkunde
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Digitale Planungsmethoden
- Building Information Modeling (BIM)
- Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Baumanagements
Die Hochschule RheinMain bietet in diesem Studiengang eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch projektbezogene Lehrformate, Praxisphasen sowie Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Planungsbüros. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Planung, Projektleitung, Bauleitung und Bauausführung im Hoch- und Tiefbau.
Typische Einsatzbereiche:
- Konstruktion und Instandhaltung von Brücken
- Konstruktion und Instandhaltung von Staudämmen
- Konstruktion und Instandhaltung von Gebäuden
- Infrastrukturprojekte
- Planungsgesellschaften
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltung