Wismar: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern in Vollzeit, das zum Abschluss "Master of Engineering" führt. Der Studiengang findet am Standort Wismar statt und vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken. Das Programm ist praxisorientiert und fördert sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet Pflichtmodule sowie vertiefende Spezialisierungen. Es stehen drei inhaltliche Vertiefungen zur Auswahl:
- Konstruktiver Ingenieurbau
- Wasser- und Verkehrswesen
- Bauen im Bestand
Der Studiengang verbindet Lehrveranstaltungen in Präsenzform mit projektbasiertem Lernen und praktischen Übungen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Neben theoretischen Modulen sind praktische Komponenten integraler Bestandteil des Curriculums. Durch Kooperationen mit regionalen Partnern werden Praxisphasen und Projektarbeiten in realen Arbeitsumgebungen ermöglicht. Zusätzliche Angebote umfassen Forschungsprojekte und spezielle Seminare zu aktuellen Branchenentwicklungen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens qualifizieren sich für vielfältige Tätigkeiten in der Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten. Sie finden Beschäftigung in Planungsbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Brückenbau
- Wasser- und Verkehrsinfrastruktur
- Hochbau
- Sanierung und Modernisierung bestehender Bauwerke