
Berlin: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist auf eine praktische und wissenschaftliche Ausbildung im Bereich des Bauingenieurwesens ausgerichtet. Das Studium dauert sechs Semester, wird in Vollzeit angeboten und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt zentrale Kenntnisse in den Bereichen Statik, Baukonstruktion, Geotechnik, Wasserwirtschaft, Verkehrswesen sowie Bauinformatik. Die Studienstruktur umfasst sowohl Pflichtmodule als auch Wahlpflichtfächer, die eine Spezialisierung in bestimmten Fachgebieten ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baukonstruktion
- Geotechnik
- Wasserwirtschaft
- Verkehrswesen
- Bauinformatik
Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Übungen, Projektarbeiten sowie Exkursionen. Besonderer Wert wird auf die Anwendung der erlernten Inhalte gelegt, was durch integrierte Praxisphasen und Kooperationen mit Bauunternehmen und öffentlichen Auftraggebern unterstützt wird.
Berufliche Perspektiven
Der Abschluss des Studiengangs bildet die Basis für vielfältige Tätigkeitsfelder im Bauingenieurwesen. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für die Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken wie Brücken, Staudämmen, Gebäuden oder Verkehrsanlagen.
Typische Einsatzbereiche:
- Ingenieurbüro
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltung
- Projektentwickler
- Projektmanagement
- Bauleitung
- Forschung und Entwicklung im Bauwesen