
Berlin: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist ein konsekutives Studium in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern und endet mit dem Abschluss Master of Science. Der Studiengang ist auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich des konstruktiven Bauingenieurwesens ausgerichtet und legt besonderen Wert auf praxisnahe Vermittlung von Kenntnissen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst vier Semester, in denen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermittelt werden. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum beinhaltet grundlegende Module und Vertiefungsmöglichkeiten.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Statik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Bauverfahren
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Tragwerksplanung
- Bauinformatik
- Infrastrukturplanung
Die HTW Berlin kooperiert mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, um praxisorientierte Lernformate wie Projektarbeiten, Exkursionen und Praktika zu gewährleisten. Zudem werden Forschungsfelder wie nachhaltiges Bauen und digitale Planungstechnologien adressiert.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind in verschiedenen Bereichen des Bau- und Infrastruktursektors tätig. Die fundierte Ausbildung ermöglicht eine vielseitige Karriereentwicklung in technischen, leitenden oder beratenden Funktionen im Bauwesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Projektleitung und Überwachung von Bauprojekten im Hoch- und Tiefbau
- Wasser- und Umweltbau
- Bauwirtschaft
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschungseinrichtungen