
Dresden: Bauingenieurwesen (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden ist ein praxisorientiertes Studium, das auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vorbereitet. Das Studium wird in Vollzeit und dualen Studienmodellen angeboten. Es führt zum Abschluss Diplom und findet am Standort Dresden in deutscher Sprache statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Kompetenzen. Die Studienstruktur umfasst grundlegende Module in den ersten Semestern, die Kenntnisse in Mathematik, Physik, Baustoffkunde und technischen Grundlagen vermitteln. Darauf aufbauend folgen vertiefende Fächer.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Baustoffkunde
- Statik
- Konstruktion
- Bauplanung
- Bauinformatik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Umwelttechnik
Der Studiengang integriert Projektarbeiten, Labor- und Übungsphasen sowie praktische Einsätze auf Baustellen. Besonders im dualen Studienmodell besteht eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen, welche den Praxisbezug stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet sie gut auf Aufgaben in verschiedenen Bereichen vor.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Projektleitung und Überwachung von Bauprojekten im Hoch-, Tief- und Wasserbau
- Bauleitung
- Konstruktion
- Bauwerksinstandhaltung
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Planungsbüros
- Projektentwicklung
- Umwelt- und Ressourcenmanagement
- Forschung und Entwicklung im Bauwesen