zur Suche
KIT (Karlsruher Institut für Technologie)
Hochschulprofil KIT (Karlsruher Institut für Technologie)

Karlsruhe: Bauingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der konsekutive Master-Studiengang Bauingenieurwesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium kann sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester begonnen werden und schließt mit dem Titel Master of Science ab. Das Programm ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke ausgerichtet.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen am KIT vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, die durch Projektarbeiten, Laborübungen und Exkursionen ergänzt werden. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich auf dem KIT-Campus in Karlsruhe statt und werden in deutscher Sprache abgehalten.

Wichtige Inhalte:

  • Tragwerksplanung
  • Geotechnik
  • Wasserbau
  • Infrastrukturplanung
  • Bauinformatik

Der Studiengang gliedert sich in Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche, die es den Studierenden ermöglichen, sich auf spezielle Fachgebiete zu fokussieren. Besonders hervorgehoben werden die Bereiche nachhaltiges Bauen, innovative Baustoffe und digitale Planungstechnologien. Praxisorientierte Elemente sind integraler Bestandteil des Studiums und umfassen Praktika, Projektarbeiten mit Industriepartnern sowie Forschungsprojekte am KIT. Das KIT pflegt enge Kooperationen mit regionalen und internationalen Bauunternehmen sowie Forschungsinstituten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über breite Fachkompetenzen, die sie für Tätigkeiten in Planung, Bauleitung, Projektmanagement, Forschung und Entwicklung im Bauwesen qualifizieren.

Typische Einsatzbereiche:

  • Infrastrukturprojekte
  • Brücken- und Hochbau
  • Wasserbau
  • Nachhaltiges Bauen

Die Studieninhalte bereiten die Studierenden zudem auf Führungsaufgaben in Bauunternehmen, Ingenieurbüros und öffentlichen Institutionen vor. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Fokussierung auf innovative Technologien eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten in einem dynamischen Arbeitsmarkt.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
76133 Karlsruhe

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .