Augsburg: Bauingenieurwesen (M.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Hochschule Augsburg vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten für die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Studium führt zum Abschluss Master of Engineering und ist sowohl in Vollzeit, Teilzeit als auch im dualen Modell studierbar. Die Regelstudienzeit variiert je nach Studienmodell zwischen einem und fünf Semestern.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Im Rahmen des Vollzeitstudiums dauert die Regelstudienzeit drei Semester, im Teilzeitmodell fünf Semester, wobei zusätzlich ein Semester für vertiefte Praxis vorgesehen ist. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baustatik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Baukonstruktion
- Bauverfahren
- Bauinformatik
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Projektmanagement
Die Hochschule kooperiert mit regionalen Bauunternehmen und Forschungsinstituten, um den Praxisbezug zu stärken und aktuelle Entwicklungen in die Lehre zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen sind in der Lage, Bauprojekte eigenständig zu planen, zu kalkulieren und umzusetzen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Überwachung und Steuerung von Infrastrukturprojekten
- Hoch- und Tiefbau
- Bauleitung und -beratung
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Verwaltungseinrichtungen
- Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement
- Qualitätskontrolle
- Nachhaltigkeitsmanagement im Bauwesen