Auf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Bauingenieurwesen" an der TH Köln wird in Vollzeit angeboten und hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern. Der Abschluss "Master of Engineering" wird nach erfolgreichem Abschluss verliehen. Das Studium findet am Standort Köln statt und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung im Bauingenieurwesen anstreben. Die Hochschule legt Wert auf eine fundierte Vermittlung technischer Fachkenntnisse sowie auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst grundlegende und vertiefende Fachmodule im Bauingenieurwesen. Die Studieninhalte decken die Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken wie Brücken, Staudämmen, Tunneln, Hochhäusern und Infrastrukturprojekten ab. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und beinhalten Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und praktische Komponenten.
Wichtige Inhalte:
- Bautechnik
- Statik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Bauprozessmanagement
- Bauinformatik
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
Die Hochschule kooperiert mit regionalen Bauunternehmen, Verbänden und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken. Es werden regelmäßig Exkursionen, Workshops und Projektwettbewerbe angeboten, um die Studierenden auf die berufliche Praxis vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen sind für vielfältige Berufsfelder im Bauwesen qualifiziert. Sie können in der Planung, Projektleitung, Bauüberwachung und Ingenieurberatung für öffentliche und private Bauprojekte tätig werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Infrastrukturprojekte
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Behörden
- Forschung und Entwicklung