Deggendorf: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der THD - Technische Hochschule Deggendorf vermittelt fundiertes Wissen im Bereich der Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Engineering ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Deggendorf statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Aufbau des Studiengangs folgt einem modularen Konzept, das die theoretische Ausbildung mit praktischen Elementen verbindet. Das Studium umfasst die Vermittlung grundlegender ingenieurwissenschaftlicher Kenntnisse in den ersten Semestern, gefolgt von vertiefenden Modulen in verschiedenen Bereichen. Die letzten Semester sind geprägt von Wahlpflichtfächern, Praktika sowie einer Bachelorarbeit.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Baustoffkunde
- Bauinformatik
- Umwelt- und ressourcenschonendes Bauen
- Baukonstruktion
- Geotechnik
- Wasserbau
- Baubetrieb und Projektmanagement
Der Studiengang ist so gestaltet, dass er sowohl klassische Lehrformate als auch projektorientierte und praxisnahe Lehrveranstaltungen umfasst. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern aus der Bauwirtschaft und die Integration von Projektarbeiten fördern die praktische Kompetenz der Studierenden.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig zu werden. Durch die praxisnahe Ausbildung und die breit gefächerten Fachkenntnisse sind sie gut gerüstet, um verantwortungsvolle Aufgaben in Bauprojekten zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektplanung und -leitung im Hoch- und Tiefbau
- Tragwerksplanung
- Bauprojektmanagement
- Bauüberwachung
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Forschung und Entwicklung