Neuburg an der Donau: Sustainable Civil Engineering (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Sustainable Civil Engineering" an der Technischen Hochschule Ingolstadt zielt auf eine nachhaltige und zukunftsorientierte Bauingenieurkompetenz ab. Das Studium ist sowohl in Vollzeitform als auch als duales Studium verfügbar und findet an dem Standort Neuburg an der Donau statt. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei der Abschluss ein Bachelor of Engineering ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst insgesamt 210 Creditpoints und wird in englischer Sprache vermittelt. Der Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Das Curriculum ist interdisziplinär ausgerichtet und verbindet technische Grundlagen mit gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Fragestellungen der nachhaltigen Infrastruktur.
Wichtige Inhalte:
- Nachhaltiges Bauen
- Umweltgerechte Materialauswahl
- Ressourceneffizienz
- Einsatz moderner Technologien im Bauwesen
Die Hochschule kooperiert mit regionalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Projekte und praktische Erfahrungen zu fördern. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und ggf. duale Phasen in Partnerunternehmen. Der Standort Neuburg an der Donau bietet Studierenden zudem die Möglichkeit, an Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich nachhaltiger Infrastruktur mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs können in vielfältigen Berufsfeldern tätig werden. Das Studium bereitet auf Tätigkeiten in Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken vor, wobei die nachhaltige Bauweise zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Ausführung nachhaltiger Infrastrukturprojekte
- Bau und Instandhaltung von Brücken, Staudämmen und Gebäuden
- Beratung in Umwelt- und Energiefragen
- Projektmanagement
- Umweltplanung
- Entwicklung innovativer Baustoffe und -technologien