Gießen: Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bauingenieurwesen an der Technische Hochschule Mittelhessen vermittelt fundiertes Wissen im Bereich des Bauingenieurwesens mit Abschluss Bachelor of Engineering. Das Studium wird in den Studienorten Gießen und Wetzlar angeboten und ist sowohl in Vollzeit- als auch in dualen Studienmodellen verfügbar. Es umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in theoretische Lehrveranstaltungen, praktische Übungen sowie Projektarbeiten, die den Bezug zur Berufspraxis sicherstellen. Die Studieninhalte umfassen grundlegende ingenieurwissenschaftliche Fächer sowie spezialisierte Module.
Wichtige Inhalte:
- Mathematik
- Physik
- Baukonstruktion
- Tragwerksplanung
- Baustoffkunde
- Bauinformatik
- Umwelt- und Infrastrukturplanung
Die Studienordnung sieht eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis vor, unter anderem durch Praxisphasen, Projektarbeiten und optionale Studienprojekte in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Organisationen. Die Hochschule verfügt über besondere Schwerpunkte in den Bereichen nachhaltiges Bauen, Bauinformatik und Infrastrukturentwicklung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung in der Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Bauwerken.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Unternehmen im Bereich Umwelt- und Infrastrukturplanung
Durch die breite fachliche Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen im Projektmanagement, der Bauleitung sowie in der technischen Beratung vorbereitet.