Berlin: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Das Bachelor-Studium "Bauingenieurwesen" an der Technischen Universität Berlin ist ein Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es führt zum Abschluss "Bachelor of Science" und wird in deutscher Sprache angeboten. Die TU Berlin ist eine renommierte technische Hochschule mit einem breiten Spektrum an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen und engen Forschungs- und Praxiskooperationen im Bereich des Bauingenieurwesens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens, darunter Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Das Studium ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Lehrveranstaltungen mit praktischen Übungen, Projektarbeiten sowie Labor- und Exkursionseinheiten. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Bauinformatik
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
Die Studienorganisation ermöglicht sowohl einen Einstieg zum Sommer- als auch zum Wintersemester, wobei die Regelstudienzeit sechs Semester beträgt. Ergänzend zur Vorlesungszeit sind Praxisphasen und Projektarbeiten vorgesehen, die den Bezug zur realen Baupraxis stärken. Die TU Berlin kooperiert mit verschiedenen Unternehmen und öffentlichen Institutionen, um praxisnahe Erfahrungen und Forschungsprojekte in das Studium zu integrieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Bauingenieurwesens sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie arbeiten beispielsweise in Planung und Bauleitung bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros, öffentlichen Verwaltung oder in der Projektentwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Hoch- und Tiefbau
- Wasser- und Umwelttechnik
- Verkehrswegebau
- Bauleitung
- Projektmanagement
- Bauüberwachung
- Forschung und Entwicklung
- Nachhaltigkeitsplanung
- Urbane Infrastruktur