Berlin: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet ausschließlich in deutscher Sprache statt. Es bietet Studierenden die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse im Bereich des Bauingenieurwesens zu erwerben und sie auf die vielfältigen Anforderungen in der Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden im Sommer- und Wintersemester beginnen können. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Konstruktion
- Bauverfahren
- Statik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswesen
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Bauplanung
- Bauleitung
- Projektmanagement
Der Studiengang zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, Projektarbeiten und Prüfungen aus. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die praxisnahe Einblicke und mögliche Praktikumsmöglichkeiten bieten. Die TU Berlin bietet zudem spezielle Forschungsfelder im Bereich des nachhaltigen Bauens, der urbanen Infrastruktur und innovativer Bautechnologien.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Bauingenieurwesen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie und Infrastrukturplanung tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Entwicklung
- Tragwerksplanung
- Umwelttechnik
- Projektmanagement