Darmstadt: Bauingenieurwesen – Civil Engineering (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Bauingenieurwesen – Civil Engineering" an der Technischen Universität Darmstadt baut auf einem Bachelor-Abschluss in diesem Fach auf und vermittelt umfassende Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke. Der Abschluss erfolgt mit dem Titel "Master of Science". Das Studium wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und ist auf eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern ausgelegt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante vier Semester, während die Teilzeitmodelle 6 bzw. 8 Semester umfassen. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrsanlagen
- Bauinformatik
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte
- Ingenieurwissenschaftliche Methoden
- Projektmanagement
- Rechtliche Grundlagen
Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare und praktische Übungen, teilweise in Laboren oder auf Baustellen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung der Kenntnisse in realen Projekten, unterstützt durch Kooperationen mit der Bauwirtschaft.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen sind in verschiedensten Bereichen der Bau- und Infrastrukturbranche tätig.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Überwachung und Instandhaltung von Hoch- und Tiefbauprojekten
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Forschung und Entwicklung
- Umweltplanung
- Wasserbau
- Infrastrukturentwicklung und -revision