Graz: Bauingenieurwissenschaften – Infrastruktur (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Bauingenieurwissenschaften – Infrastruktur" an der TU Graz ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regelstudienzeit von vier Semestern zum Abschluss "Master of Science" führt. Das Studium findet am Standort Graz statt und ist in deutscher Sprache konzipiert. Es legt einen besonderen Fokus auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke im Infrastrukturbereich.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Infrastruktur. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienplanung ermöglicht eine vertiefte Spezialisierung in verschiedenen Bereichen.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Infrastrukturmanagement
Die Lehrveranstaltungen werden größtenteils in Präsenzform an den Studienorten in Graz durchgeführt. Neben Vorlesungen, Übungen und Seminaren sind projektbasierte Lehrformate sowie praxisorientierte Projekte integraler Bestandteil des Studiums. Das Curriculum beinhaltet auch eine Forschungs- und Entwicklungskomponente. Es bestehen Kooperationen mit Industriepartnern sowie praxisnahe Praktika.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Sie finden Beschäftigung in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen sowie in der Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektplanung und -leitung im Bereich Hoch- und Infrastrukturbau
- Tragwerksplanung
- Wasserbau
- Geotechnik
- Infrastrukturmanagement