Graz: Bauingenieurwissenschaften – Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bauingenieurwissenschaften – Konstruktiver Ingenieurbau" an der TU Graz ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Das Studium richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Planung, Konstruktion und Instandhaltung von Bauwerken anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus. Der Studienaufbau umfasst vertiefte Fachmodule, die sich auf die Planung, Berechnung und Konstruktion von Tragwerken sowie auf die statische und dynamische Bemessung konzentrieren. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt.
Wichtige Inhalte:
- Planung, Berechnung und Konstruktion von Tragwerken
- Statische und dynamische Bemessung
- Spezialisierungen im Bereich des Konstruktiven Ingenieurbaus (z.B. Brücken-, Hochbau- oder Staudammkonstruktionen)
- Praktische Übungen, Projektarbeiten und Laborpraktika
- Interdisziplinäre Projektarbeiten
Die TU Graz integriert Kooperationen mit regionalen und internationalen Partnern in das Studium, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Zudem bietet die Universität Zugang zu modernen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bauingenieurwesen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Programms sind qualifiziert für Tätigkeiten in den Bereichen Planung, Konstruktion, Bauleitung und Projektmanagement im Bauwesen.
Typische Einsatzbereiche:
- Tragwerksplanung für Brücken, Hochhäuser, Staudämme
- Infrastrukturprojekte im öffentlichen und privaten Sektor
- Forschungs- und Entwicklungspositionen im Bereich des konstruktiven Ingenieurbaus
- Weiterqualifikation im Rahmen eines Doktoratsstudiums