Hannover: Bau- und Umweltingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bau- und Umweltingenieurwesen" an der Universität Hannover ist ein konsekutives Studium, das in Vollzeit angeboten wird und in sechs Semestern zum Abschluss des Bachelor of Science führt. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die sich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedener Bauwerke spezialisieren möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine breite Palette an Modulen aus den Bereichen Bauingenieurwesen, Umwelttechnik, Geotechnik, Tragwerksplanung, Baustoffkunde sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und gliedert sich in Pflicht- und Wahlpflichtbereiche, die eine individuelle Schwerpunktbildung ermöglichen.
Wichtige Inhalte:
- Grundlegende ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse wie Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und CAD-Techniken
- Vertiefende Kurse in Tragwerksplanung, Bauverfahren, Umwelttechnik sowie Projektmanagement
- Praxisphasen durch Projektarbeiten, Exkursionen und Praktika
Die Universität Hannover kooperiert mit regionalen und überregionalen Partnern, um praxisorientierte Projekte und Forschungsfelder im Bereich Bauwesen und Umwelttechnik zu integrieren. Lehrveranstaltungen finden überwiegend in Präsenzform statt, wobei Labor- und Übungsstunden einen hohen Stellenwert haben.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bau- und Umweltingenieurwesen" sind qualifiziert, in den Bereichen Bauindustrie, Infrastruktur, Umwelttechnik sowie in öffentlichen und privaten Bau- und Planungsbüros tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Projektplanung
- Bauleitung
- Tragwerkskonstruktion
- Umweltanalyse
- Projektsteuerung
- Entwicklung nachhaltiger Bauweisen