Kassel: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Kassel ist ein grundständiges Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium wird in Vollzeitform und in dualer Form angeboten und schließt mit dem Titel "Bachelor of Science" ab. Der Studiengang findet am Standort Kassel statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Er legt einen besonderen Fokus auf die praxisorientierte Ausbildung im Bereich des konstruktiven Bauingenieurwesens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens. Die Studienstruktur umfasst Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer und Praxissemester, die in der Regel im Verlauf der sieben Semester integriert sind. Das Studium beginnt stets im Wintersemester.
Wichtige Inhalte:
- Tragwerksplanung
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Bauinformatik
Die Universität Kassel bietet neben dem klassischen Vollzeitmodell auch die Möglichkeit des dualen Studiums an. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit regionalen und überregionalen Bauunternehmen und Forschungsinstituten, was den Studierenden Zugang zu praktischen Projekten und aktuellen Forschungsfeldern im Bauingenieurwesen ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Bauindustrie, im öffentlichen Sektor sowie in Ingenieurbüros tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion, Überwachung und Instandhaltung von Infrastrukturprojekten
- Projektleitung
- Baumanagement
- Forschung und Entwicklung
- Umwelt- und Wasserbau
- Nachhaltiges Bauen