Kassel: Bauingenieurwesen (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Kassel ist ein konsekutives Programm, das in der Regelstudienzeit von drei Semestern absolviert wird. Es wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss "Master of Science". Der Studiengang richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedener Bauwerke erwerben möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Bauingenieurwesen ist inhaltlich breit gefächert und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Kernmodule in den Bereichen Statik, Konstruktion, Geotechnik, Wasserbau, Bauwirtschaft sowie Infrastrukturplanung.
Wichtige Inhalte:
- Kernmodule in Statik, Konstruktion, Geotechnik, Wasserbau, Bauwirtschaft und Infrastrukturplanung
- Vertiefende Wahlpflichtfächer in speziellen Fachgebieten wie Brückenbau, Hochbau oder Umwelttechnik
- Lehrveranstaltungen in Form von Vorlesungen, Übungen, Projektarbeiten und Exkursionen
- Praxisorientierte Projekte und Praktika durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Ingenieurbüros
- Labor- und Simulationsarbeiten sowie Forschungsprojekte
Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und bietet die Möglichkeit, Studieninhalte flexibel zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Bauingenieurwesen verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen des Bauwesens tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Ausführung und Überwachung von Bauprojekten im Hoch-, Tief- und Wasserbau
- Infrastrukturentwicklung
- Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Kommunale und staatliche Behörden
- Forschung und Lehre
- Projektmanagement
- Bauleitung
- Technische Beratung