Weimar: Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science in Bauingenieurwesen an der Bauhaus-Universität Weimar ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Bauingenieurwesen aufbaut. Das Studium ist darauf ausgelegt, die Fach- und Methodenkompetenzen der Studierenden in verschiedenen Bereichen des Hoch- und Industriebau, Brückenbau, Bauwerkserhaltung sowie im innovativen Bereich des »Archineering« zu vertiefen. Die Studiendauer beträgt vier Semester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester werden grundlegende Vertiefungen wie Bauwerkserhaltung, Höhere Mathematik, FEM, Baudynamik und Einführung in das Bauen im Bestand angeboten. Zudem werden Module zu Building Information Modeling (BIM) im Ingenieurbau angeboten.
Wichtige Inhalte:
- Bauwerkserhaltung
- Höhere Mathematik
- FEM (Finite Elemente Methode)
- Baudynamik
- Building Information Modeling (BIM) im Ingenieurbau
- Hoch- und Industriebau
- Brückenbau
- Archineering
Der Studiengang bietet eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch projektbasierte Lehrformate sowie die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Bauindustrie. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Bauingenieurwesen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Bau- und Infrastrukturwesens tätig zu werden. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Spezialisierung auf innovative Verfahren sind sie gut auf Aufgaben in der Bauindustrie, bei öffentlichen Bauverwaltungen oder in der Forschung vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung
- Projektmanagement
- Bauleitung
- Instandhaltung von Bauwerken
- Hochbau
- Brückenbau
- Ingenieurbauwerke
- Bauwerkserhaltung
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte