Wuppertal: Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen an der Universität Wuppertal ist ein grundständiges Programm mit einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern. Er schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und wird sowohl in Vollzeit als auch im dualen Studienmodell angeboten. Die Lehre findet in deutscher Sprache statt und richtet sich an Studierende, die eine praxisnahe Ausbildung im Bauingenieurwesen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundiertes Wissen in den Kernbereichen des Bauingenieurwesens, einschließlich Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedener Bauwerke. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen. Das Studium ist modular aufgebaut und setzt sich aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen zusammen.
Wichtige Inhalte:
- Statik
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Nachhaltiges Bauen
Der Studiengang integriert praktische Erfahrungen durch Projektarbeiten, Exkursionen und Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen. Das duale Studienmodell verbindet akademische Theorie mit praktischer Ausbildung im Unternehmen und erstreckt sich über acht Semester, während das Vollzeitmodell in sechs Semestern abgeschlossen werden kann. Besondere Schwerpunkte liegen auf nachhaltigem und ressourcenschonendem Bauen sowie auf innovativen Technologien im Bauwesen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation für Tätigkeiten in den Bereichen Bauplanung, Bauleitung, Projektmanagement sowie in der Instandhaltung und Sanierung von Bauwerken. Sie sind qualifiziert für Einsatzfelder in Ingenieurbüros, Bauunternehmen, öffentlichen Verwaltungen und in der Forschung.
Typische Einsatzbereiche:
- Hoch-, Tief- und Ingenieurbau
- Wasserbau
- Verkehrswegebau
- Nachhaltiges Bauen