Deggendorf: Projektmanagement in Bauingenieurwesen (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelorstudiengang Projektmanagement im Bauingenieurwesen an der THD - Technische Hochschule Deggendorf ist ein vollzeitliches Studium, das in der Regel über sieben Semester angeboten wird. Es vermittelt sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse für die Planung, Steuerung und Abwicklung von Bauprojekten und legt besonderen Wert auf die praktische Anwendung des erlernten Wissens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sieben Semester. Die ersten Semester vermitteln grundlegende technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse. Im Laufe des Studiums folgt die Vertiefung in verschiedenen Bereichen des Bauingenieurwesens.
Wichtige Inhalte:
- Bauphysik, Werkstoffe, Technische Mechanik, Konstruktives Zeichnen, CAD, Baukonstruktion
- Mathematik und Informatik
- Vermessung, Geotechnik, Baustatik, Bauleitung
- Planungsmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Personalmanagement
- Digitale Bauaufnahme, Serielles und Modulares Bauen, BIM-Modellierung
- Projektmanagement, Lean Construction, vorbeugender Brandschutz, Bau- und Planungsrecht
Das Studium integriert ein 20-wöchiges Praktikum im fünften Semester und schließt mit einer Bachelorarbeit ab. Es ist sowohl in Vollzeitform als auch im dualen Modell mit integrierter Berufspraxis möglich und zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Qualifikation, Bauprojekte eigenständig zu planen, zu koordinieren und zu steuern. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten im Projektmanagement, in der Bauleitung, im Baucontrolling sowie in der Bauplanung und -überwachung.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Planungsbüros
- Immobilienentwicklung
- Öffentliche Hand
- Spezialisierte Firmen für Baumanagement und Bauinformatik