Auf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Lean Baumanagement" an der TU Graz ist ein berufsbegleitendes Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es schließt mit dem Titel "Master of Engineering" ab und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich Bau- und Projektmanagement vertiefen möchten. Der Fokus liegt auf der effizienten Planung, Steuerung und Abwicklung von Bauprojekten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium umfasst Module, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten im Bereich Baumanagement vermitteln. Die Inhalte umfassen unter anderem Projektplanung, Kostenkontrolle, Terminmanagement sowie die Koordination verschiedener Projektbeteiligter.
Wichtige Inhalte:
- Projektplanung und -steuerung
- Kostenkontrolle und Terminmanagement
- Koordination von Projektbeteiligten
- Optimierung von Bauprozessen
- Effiziente Ressourcenplanung
- Anwendung von Lean-Management-Methoden
Das Studium findet in deutscher Sprache statt und nutzt sowohl Präsenz- als auch Blended-Learning-Formate. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Praxisbezug zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Planung, Organisation und Steuerung von Bauprojekten.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Generalunternehmer
- Projektentwickler
- Consulting- und Planungsbüros im Bauwesen
Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Projektleitung, Bauüberwachung, Kostenkontrolle oder im Bereich Bauprojektmanagement.