Weimar: Management (Bau Immobilien Infrastruktur) (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master of Science in Management Bau, Immobilien & Infrastruktur an der Bauhaus-Universität Weimar vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bau, Immobilien und Infrastruktur. Der Studiengang fokussiert auf die ganzheitliche Betrachtung des Lebenszyklus von Bauprojekten sowie auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Branchen. Er legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendung moderner Softwarelösungen, die globale Vernetzung und die Optimierung von Planungsprozessen. Das Studium ist sowohl auf Management- als auch auf technische und rechtliche Inhalte ausgerichtet und bereitet Studierende auf verantwortungsvolle Tätigkeiten in einer dynamischen Branche vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch. Das Curriculum gliedert sich in fachübergreifende und fachspezifische Module, die auf den Grundlagen der Bau-, Immobilien- und Infrastrukturwirtschaft aufbauen.
Wichtige Inhalte:
- Bauprozesssteuerung
- Digitale Methoden im Management
- Assent Management
- Recht und Verträge
- Risiko- und Projektmanagement
Der Studiengang beinhaltet praktische Anteile, Studienarbeiten und eine abschließende Masterarbeit. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich auf dem Campus in Weimar statt. Besonderheiten des Studiengangs sind die interdisziplinär ausgerichteten Inhalte, die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten in den Bereichen Bau- und Projektmanagement, Immobilienwirtschaft sowie Infrastrukturplanung.
Typische Einsatzbereiche:
- Planungsbüros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Verwaltungen
- Spezialisierte Dienstleister
Die Studienrichtung eröffnet Karrieremöglichkeiten in der Steuerung komplexer Bau- und Infrastrukturprojekte, im Management von Immobilienportfolios oder in der Entwicklung nachhaltiger städtebaulicher Konzepte.