Berlin: Bautechnik (B.Sc.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Bautechnik an der Technischen Universität Berlin ist ein ingenieurwissenschaftliches Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Es richtet sich an Studierende, die die technischen Grundlagen des Bauens erlernen möchten, um in verschiedenen Bereichen der Bau- und Gebäudetechnik tätig zu werden.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundamentale Kenntnisse in den Bereichen Baustoffkunde, Statik, Baukonstruktion, Geotechnik, Bauinformatik sowie Bauprozessmanagement. Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anteile.
Wichtige Inhalte:
- Baustoffkunde
- Statik und Tragwerksplanung
- Baukonstruktion
- Geotechnik
- Bauinformatik
- Bauprozessmanagement
- Bauphysik
- Bauplanung
- Umwelttechnik
Das Studium wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Es bestehen Kooperationen mit der Bauwirtschaft und Forschungsinstituten, welche praxisorientierte Projekte und Praktika anbieten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bautechnik sind qualifiziert für Tätigkeiten in Planung, Konstruktion, Bauleitung sowie Projektmanagement in der Bauwirtschaft.
Typische Einsatzbereiche:
- Hoch- und Tiefbauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Öffentliche Bauämter
- Facility Management
- Forschung und Entwicklung im Bereich innovativer Baustoffe und nachhaltiger Bauweisen
- Bauinformatik
- Bauüberwachung
- Umwelt- und Energieeffizienzmanagement im Bauwesen