Weimar: Baustoffingenieurwissenschaft (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang Baustoffingenieurwissenschaften an der Bauhaus-Universität Weimar ist ein deutschlandweit einzigartiges Studienangebot. Es vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliche Kenntnisse in einem interdisziplinären Kontext und richtet sich an Studierende, die über den klassischen Bauingenieurbereich hinausblicken möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist als Vollzeitstudium ausgelegt und umfasst eine Regelstudienzeit von vier Semestern. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studienaufbau gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Semester, die sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen umfassen.
Wichtige Inhalte:
- Materialwissenschaft und spezielle Bauchemie
- Materialanalytik, Bauschäden und Schadensanalytik
- Materialkorrosion, -alterung und Betondauerhaftigkeit
- Bautenschutz, Instandsetzung und Baustoffrecycling
- Ökologisches Bauen
Der Studiengang kooperiert mit Forschungsinstituten und integriert projektbezogene Arbeiten, um praxisnahe Inhalte und interdisziplinäre Forschung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Bau- und Sanierungsunternehmen
- Forschungseinrichtungen
- Materialhersteller
- Öffentliche Auftraggeber