Kaiserslautern: Bautechnik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bautechnik" an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich des Bauwesens. Das Studium ist auf eine Dauer von sechs Semestern ausgelegt, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Education ab. Es richtet sich insbesondere auf die Ausbildung im Lehramt für berufsbildende Schulen, wobei der Unterricht hauptsächlich in deutscher Sprache erfolgt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang "Bautechnik" ist in der Regelstudienzeit von sechs Semestern strukturiert und beginnt ausschließlich zum Wintersemester. Die Studienorganisation umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Anteile, die durch Laborarbeiten, Projektarbeiten und Praxiseinsätze ergänzt werden. Das Curriculum deckt zentrale Fachbereiche des Bauwesens ab.
Wichtige Inhalte:
- Baustatik
- Baukonstruktion
- Materialkunde
- Bauverfahren
- Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte im Bauwesen
Die Hochschule bietet zudem Spezialisierungen im Bereich der Baustofftechnologien und der nachhaltigen Bauweisen an. Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten. Durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Institutionen wird Praxisnähe und Praxisorientierung im Studium gefördert. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung von Methodenkompetenz im technischen und didaktischen Bereich.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" verfügen über eine fundierte technische Ausbildung im Bauwesen und qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Überwachung und Steuerung von Bauprojekten
- Bauleitung
- Arbeit in Ingenieurbüros
- Forschung und Entwicklung im Bereich der Baustoffe und Bauverfahren
- Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen