Aachen: Bautechnik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bautechnik" an der RWTH Aachen ist ein konsekutives Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das auf den Bachelor-Abschluss aufbaut und mit dem akademischen Grad "Master of Education" abschließt. Das Studium wird in Vollzeit und in deutscher Sprache angeboten und richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen anstreben.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine vertiefte akademische Ausbildung im Bereich Bautechnik ausgerichtet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module. Die Regelstudienzeit von vier Semestern ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl Fachwissen als auch didaktische Kompetenzen für den Unterricht an berufsbildenden Schulen erwerben.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Baustoffkunde
- Bauverfahren
- Statik
- Tragwerksplanung
- Bauinformatik
- Wahlpflichtmodule in Bereichen wie nachhaltiges Bauen, Bauautomatisierung oder Sanierung
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst Vorlesungen, Übungen, praktische Projektarbeiten sowie Labor- und Exkursionseinheiten. Es findet eine enge Kooperation mit der Bauwirtschaft und Forschungsinstitutionen statt, um die praxisnahe Ausbildung zu fördern. Zudem werden Lehrveranstaltungen zur Vermittlung von pädagogischen Kompetenzen angeboten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" verfügen über eine qualifizierte technische Ausbildung, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern im Bauwesen qualifiziert.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten
- Baustellenmanagement
- Beratung in Fragen der Bauausführung und -sicherheit
- Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen
- Forschung und Entwicklung
- Bauwirtschaft auf nationaler und internationaler Ebene