Darmstadt: Bautechnik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Bautechnik" an der Technischen Universität Darmstadt vermittelt fundiertes Wissen im Bereich des Bauwesens. Das Studium endet mit dem Abschluss Bachelor of Education und richtet sich insbesondere auf die Ausbildung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Es ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit studierbar, wobei die Regelstudienzeit je nach Modell zwischen 6 und 12 Semestern variiert.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachliche als auch pädagogische Inhalte. Die Regelstudienzeit bei Vollzeitstudium beträgt sechs Semester, während die Teilzeitmodelle 54 bzw. 72 Monate umfassen. Der Studienbeginn ist ausschließlich im Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Baustoffkunde
- Geotechnik
- Tragwerksplanung
- Bauinformatik
- Didaktische und pädagogische Inhalte
Das Studium gliedert sich in theoretische Vorlesungen, praktische Übungen und Projektarbeiten. Ergänzend werden praxisorientierte Elemente wie Praktika und Projektarbeiten integriert. Die TU Darmstadt zeichnet sich durch enge Kooperationen mit der Bauindustrie und Forschungszentren aus.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" sind qualifiziert für Tätigkeiten im technischen und pädagogischen Bereich des Bauwesens.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung und Überwachung von Bauprojekten
- Arbeit in Ingenieurbüros
- Bauunternehmen
- Ausbildung und Vermittlung technischer Inhalte an berufsbildenden Schulen
- Forschung