zur Suche

Dresden: Bautechnik (Staatsexamen)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Staatsexamen
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Bautechnik" an der TU Dresden ist ein Vollzeitstudium, das mit dem Staatsexamen abschließt. Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 10 Semestern und befindet sich am Standort Dresden. Es richtet sich an Studierende, die die technischen Grundlagen und praktischen Fähigkeiten erwerben möchten, um in den Bereichen Bauwesen, Bauingenieurwesen oder verwandten Fachgebieten tätig zu werden. Das Programm legt besonderen Wert auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in Baukonstruktion, Baustoffkunde, Bauphysik sowie Planung und Projektmanagement.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Bautechnik" ist in der Regelstudienzeit von 10 Semestern angelegt. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die ersten Semester vermitteln grundlegende Kenntnisse in Mathematik, Physik, Technischer Mechanik sowie Werkstoffkunde, um die technischen Aspekte des Bauwesens zu verstehen. Darauf aufbauend folgen vertiefende Module in Baukonstruktion, Baustofftechnologie, Bauphysik sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen.

Wichtige Inhalte:

  • Mathematik
  • Physik
  • Technische Mechanik
  • Werkstoffkunde
  • Baukonstruktion
  • Baustofftechnologie
  • Bauphysik
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen

Das Studium an der TU Dresden zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus. Es beinhaltet praktische Übungen, Projektarbeiten sowie Labor- und Studioeinheiten, die am Standort Dresden vor Ort stattfinden. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Bauunternehmen sowie Forschungsinstituten, die den Studierenden Einblicke in aktuelle Projekte und Innovationen bieten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Studiengang ist modular strukturiert und bietet die Möglichkeit, sich in späteren Semestern auf spezielle Fachgebiete wie Tragwerksplanung, Bauinformatik oder Bauökologie zu spezialisieren. Es sind auch Praxisphasen und Auslandsaufenthalte vorgesehen, um die internationale und praktische Kompetenz zu fördern.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder im Bauwesen, einschließlich Tätigkeiten bei Bauunternehmen, Ingenieurbüros, öffentlichen Auftraggebern sowie in der Forschung und Entwicklung. Sie sind qualifiziert für die Projektplanung, Bauleitung, Bauüberwachung sowie für die Entwicklung nachhaltiger Baukonzepte.

Typische Einsatzbereiche:

  • Bauunternehmen
  • Ingenieurbüros
  • Öffentliche Auftraggeber
  • Forschung und Entwicklung
  • Umwelttechnik
  • Ressourcenmanagement
  • Lehre
Abschluss
Staatsexamen
Hochschultyp
Universität
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .