Koblenz: Bautechnik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Bautechnik" an der Universität Koblenz ist ein konsekutives Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Es handelt sich um ein Vollzeitstudium, das am Standort Koblenz angeboten wird. Der Studiengang richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den technischen Grundlagen des Bauens erwerben möchten, um eine professionelle Tätigkeit im Bereich des Hoch- und Tiefbaus sowie der Bauplanung aufzunehmen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Tragwerksplanung, Baustoffkunde, Baukonstruktion, Bauverfahren sowie Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte im Bauwesen. Der Studienaufbau ist zweigeteilt: Eine grundlegende Phase legt die technischen und methodischen Grundlagen, während eine vertiefende Phase auf Spezialisierungen und praxisorientierte Projekte abzielt.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Statik
- Baustofftechnologie
- Bauinformatik
- Bauleitung
- Rechtliche, wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte des Bauens
Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen, Seminare, projektbezogene Arbeiten und praktische Phasen in Betrieben. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Durch Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und Verbänden können Studierende praxisnahe Erfahrungen sammeln.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bauwesen. Mögliche Einsatzfelder liegen in der Planung, Projektleitung, Bauüberwachung sowie in der Forschung und Entwicklung im Bau- und Umweltsektor.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Ingenieurbüros
- Behörden
- Bauverwaltung
- Nachhaltige Bauplanung
- Projektmanagement
- Entwicklung innovativer Baustoffe und -verfahren