Magdeburg: Bautechnik (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der konsekutive Master-Studiengang "Bautechnik" an der Universität Magdeburg ist auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich des Bauwesens ausgerichtet. Das Studium hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern und führt zum Abschluss "Master of Education". Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich insbesondere auf die Vorbereitung für den Beruf im Lehramt an berufsbildenden Schulen. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus technischen, wissenschaftlichen und pädagogischen Inhalten. Der Aufbau erfolgt in Modulen, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdecken. Das Studium gliedert sich in die Kernbereiche des Bauingenieurwesens sowie in Lehrveranstaltungen im Bereich der Vermittlungs- und Unterrichtsmethodik und der Pädagogik.
Wichtige Inhalte:
- Baustoffkunde
- Statik
- Konstruktion
- Bautechnik
- Umwelt- und Ressourcenschonung
- Bauinformatik
- Vermittlungs- und Unterrichtsmethodik
- Pädagogik
Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten vor. Praxisphasen sind integraler Bestandteil und fördern die Anwendung der erworbenen Kenntnisse. Es bestehen Kooperationen mit regionalen Bauunternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die praxisorientierte Projekte und Forschungsfelder im Bauingenieurwesen unterstützen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern im Bauwesen tätig zu werden. Durch die pädagogische Ausbildung sind sie auch befähigt, an berufsbildenden Schulen Fachunterricht im Bereich Bau- und Gebäudetechnik zu erteilen.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Konstruktion und Überwachung von Bauprojekten
- Technische Büros
- Bauunternehmen
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Forschung und Lehre
- Projektentwicklung
- Qualitätsmanagement
- Nachhaltige Bauplanung