Wuppertal: Bautechnik (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bautechnik" an der Universität Wuppertal ist ein konsekutives Studium, das sich an Studierende richtet, die Kenntnisse im Bereich des Bauwesens erwerben möchten. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester, erfolgt in Vollzeit und schließt mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" ab. Es vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kompetenzen in den technischen und ingenieurwissenschaftlichen Aspekten des Bauens.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Bautechnik" ist modular aufgebaut und umfasst sowohl fachwissenschaftliche als auch fächerübergreifende Inhalte. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von sechs Semestern vor, die vollständig in deutscher Sprache durchgeführt wird. Das Studium beginnt jeweils im Wintersemester und gliedert sich in Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche.
Wichtige Inhalte:
- Baustatik
- Baukonstruktion
- Werkstofftechnik
- Bauverfahren
- Projektmanagement
- Bauplanung
- Umweltaspekte
- Baustoffkunde
- Bauinformatik
- Nachhaltiges Bauen
Die Universität Wuppertal bietet eine praxisnahe Ausbildung durch moderne Lehr- und Lernmethoden sowie durch die Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bautechnik" verfügen über eine breite Qualifikation, die sie auf Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauunternehmen
- Architekturbüros
- Öffentliche Bauverwaltungen
- Ingenieurbüros
- Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
- Nachhaltiges Bauen
- Bauinformatik
- Sanierung