Augsburg: Digitaler Baumeister (B.Eng.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Digitaler Baumeister" an der Technischen Hochschule Augsburg wird sowohl in Vollzeit als auch dual angeboten und führt zum Abschluss "Bachelor of Engineering". Das Studium findet am Standort Augsburg statt und bereitet die Studierenden auf die Planung, technische Umsetzung und Sanierung verschiedenster Bauwerke vor, mit einem besonderen Fokus auf digitale Kompetenzen im Bauwesen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Vollzeitstudium dauert 7 Semester, während das duale Modell 9 Semester umfasst. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, ergänzt durch Englisch. Die Studieninhalte umfassen Module aus den Bereichen Baukonstruktion, Bauinformatik, Tragwerksplanung, Infrastrukturplanung sowie digitale Planungstechnologien.
Wichtige Inhalte:
- Baukonstruktion
- Bauinformatik
- Tragwerksplanung
- Infrastrukturplanung
- Digitale Planungstechnologien
Das Studium zeichnet sich durch eine praxisorientierte Vermittlung aus und integriert aktuelle Forschungsthemen wie Building Information Modeling (BIM) und digitale Bauplanung. Es bestehen Kooperationen mit relevanten Unternehmen und Forschungsinstituten, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Planung, Konstruktion und Sanierung von Bauwerken sowie in der Anwendung digitaler Technologien im Bauwesen. Sie qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bauplanung
- Projektmanagement
- Infrastrukturbau
- Bauleitung
- Digitale Bauplanung und Building Information Modeling (BIM)