Hamburg: Pädagogik bei Behinderung (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Master-Studiengang "Pädagogik bei Behinderung" an der Universität Hamburg ist ein vollzeitliches Studienprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Studiengang schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Standort Hamburg statt. Das Studium beginnt ausschließlich im Wintersemester und wird in deutscher Sprache angeboten. Es handelt sich um ein forschungsorientiertes Programm, das Studierenden fundierte Kenntnisse im Bereich der inklusiven Pädagogik vermittelt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Forschungsprojekten. Die Studienorganisation gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praxisbezogene Kompetenzen vermitteln. Das Curriculum integriert verschiedene Lehrformate.
Wichtige Inhalte:
- Inklusive Pädagogik
- Förderpädagogik
- Rechtliche Grundlagen
- Diagnostik
- Psychosoziale Aspekte bei Behinderung
Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren und praktische Erfahrungen in Praxiseinsätzen zu sammeln. Das Studium findet vollumfänglich an den Standorten der Universität Hamburg statt und es besteht die Möglichkeit, an Forschungsprojekten mitzuwirken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen pädagogischen und sozialen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen:
- Inklusive Schulen
- Rehabilitative Einrichtungen
- Ambulante Dienste
- Beratungseinrichtungen
- Organisationen im Bereich der Behindertenhilfe
- Forschung
- Erwachsenenbildung
- Entwicklung inklusiver Bildungsangebote
Mit dem Masterabschluss sind Wege in die wissenschaftliche Laufbahn oder in leitende Positionen im sozialen Sektor offen.