
Berlin: Bekleidungstechnik/Konfektion (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "Bekleidungstechnik/Konfektion" an der HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Studiengang findet am Standort Berlin statt und legt einen besonderen Fokus auf praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung technischer und gestalterischer Kompetenzen im Bereich der Bekleidungstechnik.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst eine strukturierte Kombination aus theoretischen Lehrinhalten und praktischen Elementen. Die Studienplanung gliedert sich in grundlegende technische und gestalterische Module, die in den ersten Semestern vermittelt werden, sowie in vertiefende Spezialisierungsmöglichkeiten in späteren Studienabschnitten.
Wichtige Inhalte:
- Textil- und Bekleidungstechnologie
- Konfektionstechnik
- Materialkunde
- Produktionstechnologien
- Design und Gestaltung
- Projektmanagement
Die HTW Berlin setzt bei der Studiengestaltung auf eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Zudem werden forschungsbezogene Inhalte im Bereich moderner Textil- und Bekleidungstechnologien integriert. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, durch Wahlmodule und Projektarbeiten individuelle Schwerpunkte zu setzen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Bekleidungstechnik/Konfektion" verfügen über die Qualifikation, in verschiedenen Bereichen der Bekleidungsindustrie tätig zu werden.
Typische Einsatzbereiche:
- Produktentwicklung
- Produktionsplanung
- Qualitätsmanagement
- Materialentwicklung
- Technische Beratung
Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Unternehmen der Textil- und Modebranche, in Entwicklungslabore, Fertigungsbetriebe oder im Bereich der nachhaltigen Textilproduktion.