
Eichstätt: Beratungslehrkraft Lehramt (Staatsexamen)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Beratungslehrkraft Lehramt" an der KU Eichstätt-Ingolstadt ist ein konsekutives Lehramtsstudium, das auf die Ausbildung von Beratungslehrkräften für das Schulamt ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem Staatsexamen ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Eichstätt statt. Das Studienangebot ist insbesondere auf die Vermittlung fachlicher, methodischer und pädagogischer Kompetenzen im Bereich der schulischen Beratung ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang umfasst in der Regel vier Semester, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte vermitteln. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden während des Studiums sowohl Lehrveranstaltungen an der KU Eichstätt-Ingolstadt besuchen als auch praktische Phasen, beispielsweise in Schulen oder Beratungsstellen, absolvieren. Das Studium wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Wichtige Inhalte:
- pädagogische, psychologische und rechtliche Grundlagen
- methodische Kompetenzen im Umgang mit Beratungssituationen
- Praxisausbildung durch Praktika und begleitende Seminare
- Vertiefung in spezifische Beratungsfelder wie Inklusion, Schulpsychologie oder Beratung bei besonderen Förderbedarfen
Die Hochschule pflegt enge Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Partnern, um einen praxisorientierten Ansatz zu verfolgen und die Studierenden optimal auf ihre späteren Berufsfelder vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium qualifiziert für die Tätigkeit als beratende Lehrkraft an Schulen, insbesondere im Rahmen schulischer Beratungsstellen und Schulpsychologischer Dienste.
Typische Einsatzbereiche:
- Schulberatung
- Schulpsychologie
- Förderpädagogik
- schulische Sozialarbeit
Das Studium bereitet zudem auf weiterführende Qualifikationen und Tätigkeiten im Bildungs- und Beratungssystem vor.