Offenburg: Medientechnik/ Wirtschaft (Ingenieurpädagogik) (M.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Medientechnik/Wirtschaft (Ingenieurpädagogik)" an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ist ein konsekutives Programm in Vollzeit mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. Er richtet sich an Studierende, die sich auf das Lehramt an berufsbildenden Schulen spezialisieren möchten. Das Studium beginnt im Sommersemester und schließt mit dem akademischen Grad Master of Education ab. Der Studienort ist Offenburg, die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Masterstudiengang umfasst eine Regelstudienzeit von drei Semestern und ist modular aufgebaut. Er beinhaltet Kernmodule in den Bereichen Medientechnik, Wirtschaft sowie Berufspädagogik. Typische Lehrveranstaltungen sind Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Projektarbeiten in Kooperation mit Praxispartnern.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Medientechnik und Wirtschaft
- Pädagogische Methoden
- Spezialisierungen in digitalen Medien, Lerntechnologien oder betriebswirtschaftlichen Aspekten
- Praxisphase und Masterarbeit
Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte Lehrformate, Projektarbeiten und die Zusammenarbeit mit Unternehmen sowie Bildungseinrichtungen aus der Region. Es bestehen Kooperationen, die Praktika und Projektarbeiten ermöglichen, und die Hochschule fördert Forschungsfelder im Bereich der Medientechnik, digitaler Bildung und technikgestützter Unterrichtsgestaltung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Dazu gehören Tätigkeiten in der technischen und wirtschaftlichen Bildung an berufsbildenden Schulen, in der Erwachsenenbildung sowie in Unternehmen mit Schwerpunkt auf Medientechnik und Digitalisierung.
Typische Einsatzbereiche:
- Planung, Entwicklung und Umsetzung von medientechnischen Lernkonzepten
- Beratung und Schulung im Bereich digitaler Medien
- Mitarbeit in Bildungs- und Weiterbildungsinstitutionen
- Bildungsforschung und Entwicklung innovativer Lehr- und Lernmethoden
- Technische Projektleitung